www.Harvesting-Energy.de
Informationsportal für Energy Harvesting Mit Energy Harvesting (wörtlich: Energie-Ernten) wird die Gewinnung von elektrischer Energie in kleinen Mengen aus dem Umfeld elektronischer Geräte für deren Betrieb bezeichnet. Weitere englische Begriffe dafür sind Power Harvesting und Energy Scavenging (wörtlich: Plünderung). Der Begriff Ambient Energy Harvesting macht deutlich, dass es sich um Energie aus der Umgebung des Geräts handelt.
Sie finden hier eine Sammlung von
Fachinformationen zum Thema Energy Harvesting. Zu folgenden Themen werden
weiterführende Links aufgelistet: Neu aufgenommene Informationen sind grün hinterlegt.
|
![]() Als Leiter des Labors für Prozeßdatenverarbeitung der Hochschule Reutlingen habe ich dieses Informationsportal im Januar 2010 eröffnet. Viele Links stammen aus dieser Zeit. Im Sommer 2012 startete meine Seite www.low-power-wireless.de. Seit 2015 bin ich im Ruhestand, aber weiterhin auf beiden Gebieten - Energy Harvesting und Low-Power Wireless - aktiv. Meinen aktuellen Arbeitsschwerpunkt bilden Low-Power-Funksensoren, die mit den Energiequellen Vibration, Luftströmung oder Funkwellen versorgt werden. Diese Seite wurde ursprünglich mit dem Programm Frontpage entwickelt und erfüllt daher leider nicht heutige Design-Anforderungen. 21. September 2017 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schwager |
Information about Energy Harvesting
We are presenting some links to informations on new developments in the area of Energy Harvesting.
|
![]() |
Aktuelles
News
September 2017:
Neuer Eintrag bei Verfahren 11 (RF Harvesting mit bereitgestellter Energie): Bericht des Forschungsinstituts imec. |
Übersicht nutzbarer Energiequellen für Energy Harvesting
|
Energiequelle |
Physikalischer Effekt |
Energiewandler |
Praxisbeispiele |
Links |
|
Bewegte Materie | ||||||
01 | Rotation | Induktionsgesetz | Dreh-Generator | Welle, Räder, Drehschwingungen | 01-Rot | |
02a | Linearbewegung | Induktionsgesetz | Linear-Generator | Lichtschalter | 02a-Lin | |
02b | Linearbewegung | Triboelektrischer Effekt (Reibungselektrizität) | Verschiedene Versuchsaufbauten | Reibung bzw. Kontakt von Körpern aus Metallen und Kunststoffen | 02b-Lin | |
03 | Vibration / Stoss | Elektrostatischer Effekt | Kondensator | Maschinen,
Motoren, Fahrgestelle, Brücken, Lichtschalter
|
03-Estat | |
04 | Vibration / Stoss | Piezoeffekt | Kristall | 04-Piezo | ||
05a | Vibration / Stoss | Induktionsgesetz | Mikro-Generator | 05-Inda | ||
05b | Vibration /Stoss | Reverse
electrowetting (umgekehrte Elektrobenetzung), Flüssigkeit zwischen zwei Elektroden |
Generator in einem Schuh | 05b-Reverse | ||
06 | Strömungen | Turbine und neue nichtrotierende Elemente | Nutzung von Windenergie mit und ohne Rotor | 06-Fluid | ||
07 | Licht | Photoelektrischer Effekt | Solarzelle | Outdoor-Sensoren, Indoor-Sensoren für Büros oder Industriehallen | 07-PV | |
08 | Wärmeströmung | Seebeck-Effekt | Thermogenerator | Motoren, Maschinen, Menschen, Tiere | 08-TEG | |
09a | Temperaturänderung | Pyroelektrischer Effekt | Kristall | 09a-Pyr | ||
09b | Temperaturänderung | Materialausdehnung treibt Dynamo an | 09b-Dyn | |||
10 | Vorhandene Funkwellen | Antennen | Funkempfänger | WLAN, GSM, andere Sender | 10-Rad | |
11 | Bereitgestellte Funkwellen |
Antennen, Induktive Kopplung |
Funkempfänger, Spulen | Sensoren an Robotern | 11-Trans | |
12 | Schall | Induktionsgesetz | el. dyn. Mikrofon | |||
13 | Biologische Prozesse | - |
Fachliteratur
Übersichtsaufsätze
Overviews
Meyer, Angela: Energie-Sammler - Kostenlose Stromversorgung per Energy Harvesting. Fachbeitrag auf der Internetseite des Heise-Verlags, 21.08.2009. | Strba, Atilla: Embedded systems with limited power resources. Whitepaper on the website of Enocean. January 2009 | |
Bindel, Axel und Tonner, Friedemann: Energie-autarke Funksensornetze. Artikel im Bereich Fachwissen/Feldebene auf der Internetseite elektroniknet.de. |
||
Wallaschek, Jörg: Energy Harvesting - Grundlagen und Praxis energieautarker Systeme, Tagungsbeitrag vom Nov. 2007 auf der Internetseite der Universität Hannover. | ||
Schwager, Jürgen: Energy Harvesting - Kosten senken durch batterielosen Betrieb. Technik in Bayern (Zeitschrift des VDI Bayern und VDE Bayern), Heft 6/2010, S. 6-7. |
02a-Linear Motion Induction Law
-: ECO 100 - Energiewandler für lineare Bewegung. Beschreibung eines linearen Energiewandlers, der z.B. als Lichtschalter einsetzbar ist, auf der Internetseite der Firma EnOcean. |
-: ECO 100 - Energy converter for linear Motion. Description of an energy converter for linear motion, which can be used e.g. as a light switch, on the website ot EnOcean. |
02b-Linear Motion Triboelectric Effect
Saße, Dörte:
Effizienter Stromgenerator für mobile Geräte nutzt Luftballon-Effekt.
Heise-online-news vom 5. März 2014 |
|
|
Löfken, Jan Oliver: Outdoor-Strom - Kugelkraftwerk als mobile Steckdose. Wissenschaft-aktuell vom 12. Aug. 2013 |
03-Electrostatic
Folkmer, Bernd: Energiegewinnung aus Vibration - Elektrostatische Mikrogeneratoren. Anwendungsbericht des Instituts für Mikro- und Informationstechnik in Villingen-Schwenningen (HSG-IMIT), April 2013. |
Folkmer, Bernd: Energy Harvesting from Vibrations - Electrostatic Micro-Generators. Application Report of the Institut fuer Mikro- und Informationstechnik in Villingen-Schwenningen, Germany (HSG-IMIT), April 2013. |
|
Eine Beschreibung des Prinzips ist in den Folien 7 und 8 eines Übersichtsvortrags "Energy Harvesting" eines ungenannten Autors der TU Chemnitz zu finden. | ||
Rainer Klüthig berichtet in der Stuttgarter Zeitung vom 26.7.2013 über Forschungsarbeiten der Robert Bosch GmbH, in denen über das (im Artikel nicht so bezeichnete) elektrostatische Prinzip die Energie von Meereswellen in elektrischen Strom umgewandelt werden soll. |
Melzer, Rene: Nokia-Patent: Akkus durch Bewegung aufladen. Bericht auf der Internetseite areamobile.de. 08.03.2010 |
Kasyap, Anurag: Energy Harvesting Powered Wireless Sensor Node and Asset Tracking Solutions in Random Vibration Environments. Whitepaper on the website of AdaptivEnergy LLC, April 2009. |
|
Cass, Richard et.al.: Clean Energy Through Ceramics. Whitepaper, linked on the website of Advanced Cerametrics, Inc., April 2008. |
Freeland, Roy: Practical Alternatives for Successful Energy Harvesting. Presentation on the website of Perpetuum Ltd. |
||
Zhu, D., Roberts, S., Tudor, J. and Beeby, S.: Design and experimental characterization of a tunable vibration-based electromagnetic micro-generator. Sensors and Actuators A: Physical, 158 (2). pp. 284-293. (9. Feb. 2010) |
- : Schuhsohlen liefern künftig Strom für Handys. Die Welt, 24.08.11 |
Krupenkin, T. & Taylor, J.A. Reverse electrowetting as a new approach to
high-power energy harvesting.
Nat. Commun. 2:448 doi: 10.1038 / ncomms1454 (2011).
|
|
Lopes, Lara: Energy-harvesting technology can
charge your phone while you walk.
Interesting Engineering, 16.3.2016. |
|
Das, Raghu: Wind energy harvester from Humdinger. Article on the website of Energy Harvesting Journal. March 30, 2010. |
07-Photovoltaic (PV)
Raju, Murugavel: ULP (Ultra-Low-Power) meets energy harvesting: A game-changing combination for design engineers. Whitepaper on the website of Texas Instruments. November 2008. |
- : Wartungsfreie, nachhaltige Energiequelle besteht Feldtest in Shell-Raffinerie - Thermoharvester nutzt Abwärme zur Versorgung industrieller Funksensoren. Pressemitteilung der Firma Micropelt, Freiburg, vom 31. März 2010 | Böttner, H. et al: New high density micro structured thermogenerators for stand alone sensor systems. Whitepaper, published 2007, on the website of Micropelt, Freiburg, Germany. | |
- : Strom aus Reibungswärme (eines Lagers, Anm. der Red.) versorgt Funksensorik zur Zustandsüberwachung - Energieautark auf der Welle. Pressemitteilung der Firma Micropelt, Freiburg, vom 26. Mai 2009 | - : Micropelt Infinite Wireless Power Supply Field-Tested At Dutch Refinery - Thermoharvester Uses Waste Heat To Power Wireless Industrial Sensors. Press Release on the website of Micropelt, Freiburg, Germany, 31 March 2010. | |
Habbe, Burkhard: Energie aus Abwärme. Computer&Automation, Heft 6/2010, S. 62...64 |
Snyder, G. Jeffrey: Small Thermoelectric
Generators. The Electrochemical Society, Interface, Fall 2008, |
09a-Pyroelectricity (Pyr)
Dalola, Simone et al: Thermal Energy Harvesting for Low-Power Autonomous Sensors. Paper, presented at the NiPS Workshop 2010, Italy. |
09b-Temp.-Änderung Dynamo (Dyn)
Report on SOLO-TREC: Sounding Oceanographic Lagrangrian Observer (SOLO) Thermal RECharging (TREC), Homepage of JPL of NASA, read 19.10.2012 |
10-Radio Signals (Radio Frequency, RF)
Graham-Rowe, Duncan: Ein Handy, das sich selbst auflädt. Fachbeitrag auf der Internetseite des Heise-Verlags, 10.06.2009. | Ostaffe, Harry: RF Energy Harvesting Enables Wireless Sensor Networks. Article on the website of sensorsmag, 13. Oct. 2009. The author is Director of Marketing and Business Development at Powercast Corp., Pittsburgh, PA. | |
Ostaffe, Harry: Practical Applications of RF Energy Harvesting. Presentation on the website of Powercast Corp. including examples of the amount of harvested energy. | ||
RF-Powered Wireless Sensors. Blog provided by the Powercast Corp. with many links to articles (including a video about the Airnergy WiFi Energy Harvester presented by RCA in Las Vegas Jan. 2010) | ||
Ostaffe, Harry: Design Considerations for RF Energy Harvesting Devices. Presentation (held on Sensors Expo 2010) on the website of Powercast Corp. |
WISA - Wireless Interface für Sensoren und Aktoren, FAQ. Handbuch auf der Internetseite von ABB. Im Abschnitt G3: Drahtlose Stromversorgung WISA-POWER. Juli 2006. |
Steigmann, Richard und Endresen, Jan: Introduction to WISA - Wireless Interface for Sensors and Actuators, V2.0, Whitepaper on the website of ABB, July 2006 |
|
Pagel, Norman: WISA - Wireless Interface for Sensors and Actuators. Seminarvortrag "Eingebettete drahtlose Systeme" an der BTU Cottbus. 2008 | Robson, David: Unplugged: Goodbye cables, hello energy beams. Article on the website of newscientist. 08. Feb. 2010. (with many comments) | |
Hubregt J. Visser
et.al.:
Rectenna demonstrators
at holst centre / imec and eindhoven university of technology.
Paper presented in
2015, 9th European Conference on Antennas and Propagation (EuCAP). „The
circuit, combined with a rectifier and 6dBi antenna is expected to deliver
60mW of power, during 40ms, every 2 minutes up to 10m from the source.“ |
Bücher Books
Kanoun, Olfa, Wallaschek, Jörg (Hrsg): Energy Harvesting - Grundlagen und Praxis energieautarker Systeme. Expert-Verlag, 2008. | Priya, Shashank; Inman, Daniel J. (Eds.): Energy Harvesting Technologies. Springer, 2009. | |
Dembowski, Klaus: Energy Harvesting für die Mikroelektronik. VDE-Verlag 2011. Dieses Buch bringt sehr viele Praxisbeispiele für Mikroelektronik (Energiespeicher, Spannungswandler, Mikrocontroller, Funksysteme), die man für den Aufbau von drahtlosen Sensorsystemen verwenden kann. Die Energiewandler (Harvester) nehmen zwar nur einen kleinen Teil des Buches ein, doch diese Kombination ist für Praktiker sehr nützlich. | Otis, Brian; Rabaey, Jan: Ultra-Low Power Wireless Technologies for Sensor Networks. Springer US, 2007. | |
Daniel Minoli, Kazem Sohraby, Taieb Znati: Wireless Sensor Networks: Technology, Protocols, and Applications. John Wiley & Sons, 2007. |
Berichte aus der Forschung Research Papers
Jana Sommerlatte, Kornelius Nielsch und Harald Böttner: Thermoelektrische Multitalente - Nanostrukturierte Materialien versprechen effiziente thermoelektrische Konverter. Physik Journal 6 (2007) Nr. 5, S. 35...41 (Mit Hinweis auf Fa. Micropelt) |
Mitcheson, Paul D. et.al.: Energy Harvesting From Human and Machine Motion for Wireless Electronic Devices. Proceedings of the IEEE | Vol. 96, No. 9, September 2008. Good overview in 30 pages about the conversion of motion energy with 177 citations. |
|
Energy Harvesting Network This Network was founded at the University of Southampton in January 2010 to facilitate the interaction of Energy Harvesting researchers. Visit www.eh-network.org |
Berichte aus der Hochschule Reutlingen Reports from Reutlingen University
5. Juni 2011 Hier sind die Ergebnisse von studentischen Projektarbeiten kurz zusammengestellt: Leistungsuntersuchungen von Energy-Harvesting-Komponenten für Funksensorsysteme. Ausführlichere Informationen über diese Arbeiten finden Sie hier. |
||
25.3.2016 Am Tag der offenen Tür im November 2014 wurden in meinem Labor der Hochschule Reutlingen aktuelle studentische Arbeiten zum Thema Energy Harvesting und Low-Power Wireless vorgestellt. Ein virtueller Besuch dieser Exponate ist hier möglich: Übersichtsposter, Thesen |
Prof. Dr.-Ing. Juergen Schwager Ehemaliger Leiter des Labors für
Prozessdatenverarbeitung des Studienbereichs
Mechatronik der
Hochschule Reutlingen Email:
juergen.schwager[at]reutlingen-university.de
|
|